Hygieneregeln
Sehr geehrte Teilnehmer, bitte halten Sie folgende Hygienemaßnahmen ein:
- Bitte legen Sie einen aktuellen Test (nicht älter als 24 Stunden) vor, oder eine
Bescheinigung der zweiten Impfung (mind. 2 Wochen alt)
- In den Seminarräumen besteht eine Maskenpflicht
- Körperkontakt ist zu vermeiden
- Halten Sie Abstand
- Bitte benutzen Sie ihre eigenen Stifte und Schreibmaterialien
- Alle 30 Minuten wird gelüftet
Folgende Bildungseinrichtungen dürfen öffnen, sofern Hygienemaßnahmen und ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet sind:
Aufgrund der hohen Nachfrage an Aufbauseminare in Naunhof,
wird am 22.-23.10. 2020 und am 09.-10.01.2021 Modul V
Lernen durch Konditionieren stattfinden.
Da in Rheine für Block III im zweiten Halbjahr nur noch 3 Plätze und in Eppingen keiner mehr frei ist,
haben wir für Rheine am 10.-12.12.2020 (teil I) und14.-16.01.2021
und Eppingen am 17.-19.2020 (teil I) und 21.-23.2021 geplant.
Der Termin ist am : Block III / I 29.07.-31.07.2020 und Block III / II 05.09.-07.09.2020
Der TBD e.V. empfiehlt, sich an die örtlich jeweils geltenden Hygienevorschriften zu halten.
Für den Einsatz eines Hundes / von Hunden im therapeutischen / pädagogischen / medizinischen Setting gilt von Seiten des TBD e.V.s insbesondere die sorgfältige Händedesinfektion vor und nach dem Kontakt mit dem Hund / den Hunden.
Das Friedrich-Löffler-Institut (www.fli.de) beurteilt und aktualisiert laufend die Lage von SARS-CoV-2 bei Tieren.
Das FLI empfiehlt aktuell bei bestehender Erkrankung oder dem Verdacht, Haustiere fern zu halten und weißt auf die Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen hin:
Die Leitlinien des TBD e.V. in Bezug auf die allgemeinen Hygienemaßnahmen können hier eingesehen werden:
Die jeweilige aktuelle rechtliche Lage ist nach wie vor einzuhalten.
Aktuelle Informationen und die Allgemeinverfügungen sind auf den Homepages der Kommunen abrufbar.
Eigensicherungsmaßnahmen der Einrichtungen sind einzuhalten .
Das Robert-Koch-Institut (www.rki.de) hat die aktuellen Informationen und Hygienehinweise der Humanmedizin und weitere Verlinkungen immer aktuell abrufbar.
Katrin Wolfmüller Ingrid Grimm Guido Huck
1.Vorsitzende 2.Vorsitzende Kassenwart
Kerstin Lang Karl Mayer Bettina Nigg-Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit Leiter Prüfungsausschuss Landesgruppen Vertreterin
Die Allgemeinen Hygienevorschriften sind zu beachten.
Der TBD empfiehlt, den Pädagogik/-Therapiebegleithund nicht einzusetzen.
1*Zwar gibt es nur einen Fall aus Hong Kong wo geringe Mengen SARS-Co-V2 bei einem
Hund in der Maulschleimhaut nachgewiesen werden konnten. Der Hund selbst hat keine
Krankheitssymptome, aber er gehört einem Menschen, der mit SARS-CoV-2 ist. Es ist nicht klar, ob es sich tatsächlich um eine Infektion des Hundes handelt, oder nicht einfach nur um eine passive Verunreinigung durch Virusmengen in der Umgebung.
Wir begründen die Empfehlung damit, dass in der Regel unsere Hunde von den Klienten berührt, gestreichelt und umarmt werden. Dies macht einen großen Teil unserer Arbeit aus.Unabhängig davon ob der Hund selbst erkrankt ist oder erkranken kann, sehen wir sein Fell jetzt wie eine Art Handtuch an dem sich die Klienten die Hände abreiben. Das Handtuch wird dann an Dem nächsten und übernächsten weitergegeben usw. Es gibt nicht die Möglichkeit, den Hund nach jeder Einheit bzw. jedem neuen Kontakt zu desinfizieren.
1*www.pernaturam.de
Wir möchten außerdem auf die Leitlinien des TBDe.V. hinweisen
Die jeweilige aktuelle rechtliche Lage ist einzuhalten. Aktuelle Informationen und die Allgemeinverfügungen sind auf den Homepages der Kommunen abrufbar.
Das Friedrich-Löffler-Institut beurteilt und aktualisiert laufend die Lage non Sars-CoV-2 bei Tieren
Das Robert-Koch-Institut hat die aktuellen Informationen und Hygienehinweise der Humanmedizin und weitere Verlinkungen immer aktuell abrufbar.
Katrin Wolfmüller Ingrid Grimm Guido Huck
1.Vorsitzende 2.Vorsitzende Kassenwart
Kerstin Lang Karl Mayer Bettina Nigg-Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit Leiter Prüfungsausschuss Landesgruppen Vertreterin
sind und alle Gastronomie-Betriebe geschlossen wurden.
Aufgrund der Aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen den Block II Steinfurter Pädagik/ -Therapiebegleithund
vom 28.03.-29.03.2020 zu verschieben. Voraussichtlich neuer Termin ist der 18.04.-19.04.2020.
Alle Kurse werden zeitnahe nachgeholt, sobald es die Aktuelle Lage es wieder erlaubt.
Ines & Guido Huck