„Nichts ist im Verstand, was vorher nicht in den Sinnen gewesen ist.“
Zitat: Jean Ayres
Lara 5 Jahre alt. Ehemaliges Frühgeborenes aus der 26 SSW und Zwilling.
Sie ist im Kindergarten motorisch sehr unruhig. Es fällt ihr schwer im Morgenkreis sitzen zu bleiben. Sie fällt oft hin, stößt sich häufig und hat immer blaue Flecken (fehlende Stützfunktion). Das Einhalten von Abläufen fällt ihr schwer. Ihre Aussprache ist undeutlich. Sie malt nicht gerne und ihr Verhalten ist provokant und distanzlos.
Kinder mit Auffälligkeiten, sowohl in der motorischen Entwicklung (Groß- und Feinmotorik), Sprache, Anstrengungsbereitschaft, Konzentration, Verhalten und Emotionen, haben Schwierigkeiten in der sensorischen Verarbeitung und Anpassung.
Wie
arbeitet man nach SI um gezielt Entwicklung zu fördern?
In diesem Seminar schauen wir uns die Grundlagen von Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, sowie Modulationsstörungen an.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie sich Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen bei „unseren“ Kindern zeigen und welche Bereiche der Entwicklung davon besonders betroffen sind. Wir erarbeiten alltagsnahe Spiel- und Betätigungssettings im Kontext mit dem Therapiebegleithund.
Das Seminar richten sich an alle bereits ausgebildeten Teams und diejenigen, die sich in der Ausbildung befinden.