Seminare 2020
Autismus, AD(H)S, ungewöhnliche Entwicklungswege und der Pädagogik-/ Therapiebegleithunde
"„Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ - Afrikanisches Sprichwort"
Dr. med. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Betroffen vom Asperger- Syndrom. In zahlreichen Publikationen und bei Vorträgen spricht sie aus ihrer Sicht:
„Leben mit Autismus und dem Asperger- Syndrom - Was ist hilfreich.“
Auf die Publikumsfrage bei einem Vortrag im Mai 2012, ob sie tiergestützte Therapie als hilfreich schätzt, antwortet sie mit „Ja!“.
Diagnose ADHS: Wohl bei kaum einer anderen Störung im Kindesalter werden die pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten so leidenschaftlich diskutiert wie bei ADHS. Umso bedeutender ist es, wirksam die hundgestützte Pädagogik/ Therapie einzusetzen.
Die/der geprüfte Pädagogik-/ Therapiebegleithund- Führer(in) soll in diesem Seminar Kenntnis über die aktuellsten und wichtigsten Grundlagen zum Störungsbild erhalten. Außerdem wird über unterschiedliche Interventionen auf wissenschaftlicher Basis informiert, woraus sich der sinnvolle Einsatz des Hundes ableitet.
TBDe.V. Mitglieder erhalten 40.-€ Rabatt
Seminarinhalte:
Theorie
Übernachtungsmöglichkeiten
TAT-GmbH Rheine
Hovesaatstraße 6
48432 Rheine
Telefon: 05971 990-0
Dr. med. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Betroffen vom Asperger- Syndrom. In zahlreichen Publikationen und bei Vorträgen spricht sie aus ihrer Sicht:
„Leben mit Autismus und dem Asperger- Syndrom - Was ist hilfreich.“
Auf die Publikumsfrage bei einem Vortrag im Mai 2012, ob sie tiergestützte Therapie als hilfreich schätzt, antwortet sie mit „Ja!“.
Diagnose ADHS: Wohl bei kaum einer anderen Störung im Kindesalter werden die pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten so leidenschaftlich diskutiert wie bei ADHS. Umso bedeutender ist es, wirksam die hundgestützte Pädagogik/ Therapie einzusetzen.
Die/der geprüfte Pädagogik-/ Therapiebegleithund- Führer(in) soll in diesem Seminar Kenntnis über die aktuellsten und wichtigsten Grundlagen zum Störungsbild erhalten. Außerdem wird über unterschiedliche Interventionen auf wissenschaftlicher Basis informiert, woraus sich der sinnvolle Einsatz des Hundes ableitet.
TBDe.V. Mitglieder erhalten 40.-€ Rabatt
Seminarinhalte:
Theorie
- Aktuelles über Störungsbilder, Interventionen und Maßnahmen bei Autismus, AD(H)S und ungewöhnlichen Entwicklungswegen
- Interventionen/ Behandlungskonzepte in Anlehnung an die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY) als Grundlage für eine interdisziplinäre Planung und Durchführung bei Einsatz des Pädagogik-/ Therapiebegleithundes
- Evidenz basierte Praxis/ Hypothesen und Wirksamkeit der hundgestützten Intervention
- Ideen und Impulse für die Praxis
Inklusive :
Skript, Teilnahmebescheinigung und Pausensnacks.
Übernachtungsmöglichkeiten
TAT-GmbH Rheine
Hovesaatstraße 6
48432 Rheine
Telefon: 05971 990-0
Details
Kursnummer: | RH 20231026 |
Ort: |
M.I.T.T.T. Seminarplatz Rheine Hovesaatstr.6 48432 Rheine |
Fortbildungspunkte: | 24 |
ReferentInnen: |
Guido Huck
(Motopädagoge, Therapie- und Behindertenbegleithundausbilder)
Pädagogik- / Therapiebegleithundführer TBD e. V. Fachprüfer TBD e. V. Zur Teamübersicht
Kerstin Lang
Ergotherapeutin
Therapeutin für sensorische Integrationstherapie (DVE) Sensorische Integrationstherapie (DVE) Lehrtherapeutin in Ausbildung Fachprüfer TBD e. V. Pädagogik- / Therapiebegleithundführer TBD e. V. Zur Teamübersicht |
Preis: | 450 € |
Mögliche Zahlungsarten: | Überweisung |
Freie Plätze: | 0 |
Termine
Datum | Zeit | Ort | ReferentInnen |
---|---|---|---|
26.10.2023 | 09:00 - 17:00Uhr | Rheine | Guido Huck, Kerstin Lang |
27.10.2023 | 09:00 - 17:00Uhr | Rheine | Guido Huck, Kerstin Lang |
28.10.2023 | 09:00 - 14:00Uhr | Rheine | Guido Huck, Kerstin Lang |